In den vorderasiatischen Hochkulturen (ab ca. 3000 v.Chr.) dienten Wurfhölzer als königliche Abzeichen, Hoheitszeichen der Götter und Könige und zur symbolischen Verwendung. Die Form der Wurfhölzer schien für den praktischen Gebrauch nicht geeignet. Als Bildzeichen in der Keilschrift vorhanden. Die meisten Belege stammen aus dem assyrisch-babylonischen Bereich.
Weiterentwicklung des Wurfholzes zum Krummschwert. Ursprungsland Babylonien, Übertragung nach Ägypten und Griechenland; jüngste Vergangenheit: orientalischer Krummsäbel. Nach WINCKLER kam der Wurfholzgedanke aus den Hochkulturen Vorderasiens und gelangte von dort nach Europa, Afrika, Indien und sogar nach Australien; BORK behauptet, daß der australische Bumerang ein Abkömmling der babylonischen Götterwaffe sei.
Weiterentwicklung des Wurfholzes zum Krummschwert. Ursprungsland Babylonien, Übertragung nach Ägypten und Griechenland; jüngste Vergangenheit: orientalischer Krummsäbel. Nach WINCKLER kam der Wurfholzgedanke aus den Hochkulturen Vorderasiens und gelangte von dort nach Europa, Afrika, Indien und sogar nach Australien; BORK behauptet, daß der australische Bumerang ein Abkömmling der babylonischen Götterwaffe sei.